Altenkirchen Landkreis Altenkirchen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Basisdaten
Bundesland: Rheinland-Pfalz
ehem. Regierungsbezirk: Koblenz
Verwaltungssitz: Altenkirchen (Westerwald)
Fläche: 642 km²
Einwohner: 137.200 (1999)
Bevölkerungsdichte: 214 Ew./km²
KFZ-Kennzeichen: AK
Website: kreis-altenkirchen.de (http://www.kreis-altenkirchen.de/)
Karte
Der Landkreis Altenkirchen ist ein Landkreis im Norden von Rheinland-Pfalz, Deutschland. Er ist (im Uhrzeigersinn) umgeben von den nordrhein-westfälischen Kreisen Rhein-Sieg-Kreis, Oberbergischer Kreis, Olpe und Siegen-Wittgenstein sowie vom rheinland-pfälzischen Westerwaldkreis und vom Landkreis Neuwied.
Inhaltsverzeichnis [AnzeigenVerbergen]
1 Geographie
2 Geschichte
3 Wappen
4 Verkehr
5 Städte und Gemeinden
6 Internet-Adressen
[bearbeiten]
Geographie
Der Landkreis Altenkirchen ist der nördlichste Kreis von Rheinland-Pfalz. Er umfasst den nördlichen Teil des Westerwalds. Das Tal der Sieg bildet die Grenze zum Norden. Das nach der Grafschaft Wildenburg benannte Wildenburgische Land liegt nördlich der Sieg. Weitere Flüsse im Kreisgebiet sind die Wied und die Nister.
[bearbeiten]
Geschichte
Das heutige Kreisgebiet gehörte vor 1803 zu verschiedenen Herrschaften, u.a. Grafschaft Sayn-Altenkirchen und Sayn-Hachenburg, Herrschaft Wildenburg (bereits 1418 ausgestorben, ihre Besitzungen kamen später an die Fürsten von Hatzfeld), Kurfürstentum Köln und Kurfürstentum Trier. Alle Gebiete wurden 1815 preußisch. Der Staat Preußen gliederte seine Provinzen in Regierungsbezirke und Kreise. So entstand 1816 der Landkreis Altenkirchen, dessen Grenzen im Laufe der Geschichte nur unwesentlich verändert wurden. Seit 1947 gehört der Landkreis Altenkirchen zum Land Rheinland-Pfalz.
[bearbeiten]
Wappen
Beschreibung:
Gespalten durch eine eingebogene silberne Spitze, darin ein durchgehendes, von Schwarz und Rot geschliffenes Kreuz, vorne in Rot ein doppelschweifiger, herschauender, blau bewehrter goldener Löwe, hinten in Gold ein aufrechter schwarzer Maueranker (Wappen-Genehmigung 11.12.1967)
Bedeutung:
Der Löwe steht für die Grafschaft Sayn, der Maueranker für die Herren von Wildenburg und das Kreuz für die beiden Kurfürstentümer (Köln: schwarz und Trier: rot).
[bearbeiten]
Verkehr
Durch das Kreisgebiet führen keine Bundesautobahnen. Die A 3 Frankfurt-Köln führt jedoch am äußersten Südwestrand des Kreises vorbei. Etwas östlich des Kreisgebiets führt die A 45 Gießen-Dortmund vorbei. Der Kreis wird sonst von zahlreichen Bundesstraßen durchzogen, darunter die B 8, B 62 und B 256.
[bearbeiten]
Städte und Gemeinden
Verbandsfreie Städte und Gemeinden
Herdorf, Stadt
Sonstige Städte
Altenkirchen (Westerwald)
Betzdorf
Wissen
Verbandsgemeinden (118 Ortsgemeinden)
Altenkirchen
Almersbach, Altenkirchen (Westerwald), Bachenberg, Berod bei Hachenburg, Birnbach, Busenhausen, Eichelhardt, Ersfeld, Fiersbach, Fluterschen, Forstmehren, Gieleroth, Hasselbach, Helmenzen, Helmeroth, Hemmelzen, Heupelzen, Hilgenroth, Hirz-Maulsbach, Idelberg, Ingelbach, Isert, Kettenhausen, Kircheib, Kraam, Mammelzen, Mehren (Westerwald), Michelbach (Westerwald), Neitersen, Obererbach (Westerwald), Oberirsen, Oberwambach, Ölsen, Racksen, Rettersen, Schöneberg (Westerwald), Sörth, Stürzelbach, Volkerzen, Werkhausen, Weyerbusch, Wölmersen
Betzdorf
Alsdorf (Westerwald), Betzdorf, Grünebach, Scheuerfeld, Wallmenroth
Daaden
Daaden, Derschen, Emmerzhausen, Friedewald (Westerwald), Mauden, Niederdreisbach, Nisterberg, Schutzbach, Weitefeld
Flammersfeld
Berzhausen, Bürdenbach, Burglahr, Eichen (Westerwald), Eulenberg, Flammersfeld, Giershausen, Güllesheim, Horhausen (Westerwald), Kescheid, Krunkel, Niedersteinebach, Oberlahr, Obernau, Obersteinebach, Orfgen, Peterslahr, Pleckhausen, Reiferscheid, Rott (Westerwald), Schürdt, Seelbach (Westerwald), Seifen (Westerwald), Walterschen, Willroth, Ziegenhain (Westerwald)
Gebhardshain
Dickendorf, Elben (Westerwald), Elkenroth, Fensdorf, Gebhardshain, Kausen, Malberg (Westerwald), Molzhain, Nauroth, Rosenheim (Westerwald), Steinebach/Sieg, Steineroth
Hamm (Sieg)
Birkenbeul, Bitzen, Breitscheidt, Bruchertseifen, Etzbach, Forst (Westerwald), Fürthen, Hamm (Sieg), Niederirsen, Pracht, Roth bei Hamm, Seelbach bei Hamm (Sieg)
Kirchen (Sieg)
Brachbach, Friesenhagen, Harbach, Kirchen (Sieg), Mudersbach, Niederfischbach
Wissen
Birken-Honigsessen, Hövels, Katzwinkel (Sieg), Mittelhof, Selbach (Sieg), Wissen (Stadt)
|