|  |
Quad Bad Duerkheim | Quad Ein Quad (von lat. vier) oder All Terrain Vehicle ist ein Fahrzeug mit vier Rädern, häufig mit dicken Reifen als Geländefahrzeug. Man könnte es als Motorrad oder Moped mit 4 Rädern bezeichnen. Als Kraftfahrzeug kann es sowohl als Fun- als auch als Arbeitsgerät dienen. Entwickelt wurden diese Fahrzeuge ursprünglich von der japanischen Motorradindustrie. Der Absatzmarkt waren die USA und hier tauchten die anfangs noch dreirädrigen Fahrzeuge auch als erstes auf. Die Dreiräder waren zunächst nur als Fun-Gefährte für die südkalifornischen Wüsten gedacht. Die Fahrwerksgeometrie dieser Dreiräder war extrem gewöhnungsbedürftig. Die Kraft wurde auf eine starre Hinterachse übertragen, auf der gleichzeitig das meiste Gewicht des Fahrers lagerte. Das vordere Rad war kaum belastet, wurde beim Gasgeben sogar regelrecht entlastet. Kontrollierte Lenkbewegungen waren somit unmöglich. Die Folge waren zahlreiche schwere Unfälle in den USA. Die Verbraucherschützer setzten schließlich ein Vertriebsverbot für diese Dreiräder durch. Da der Markt jedoch zu lukrativ schien, entschärften die Japaner die Fahrzeuge und spendierten ihnen ein viertes Rad. Noch immer haben die ATV oder Quads eine starre Hinterachse, aber sie sind inzwischen etwas besser lenkbar geworden. Das gilt in erster Linie für das Fahren off road, für den Einsatz auf dem Asphalt sind weitere Umbaumassnahmen erforderlich. Die Führerscheinregelung ist in Deutschland recht einfach. Man unterscheidet zunächst Einspur- und Mehrspurfahrzeuge. Einspurfahrzeuge sind Motorräder und hier besteht die Ausnahme, das eine weitere Spur durch einen nichtangetriebenen Seitenwagen gebildet werden kann. Per Definition ist also für das Fahren mit einem ATV oder Quad zwingend der PKW Führerschein erforderlich. Da es über zwei Achsen verfügt, gilt es (in Deutschland und auch in Österreich) als Pkw. ATVs dürfen in Deutschland unabhängig von der Motorleistung nur mit einem Pkw-Führerschein gefahren werden. In Österreich können Quads mit bis zu 50ccm Hubraum als Moped mit rotem Kennzeichen ab 16 Jahren gefahren werden, für alle größeren muss man in Österreich einen PKW Führerschein besitzen.
| Bad Dürkheim Landkreis Bad Dürkheim
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Basisdaten
Bundesland: Rheinland-Pfalz
ehem. Regierungsbezirk: Rheinhessen-Pfalz
Verwaltungssitz: Bad Dürkheim
Fläche: 590 km²
Einwohner: 135.000 (2000)
Bevölkerungsdichte: 228,81 Einw./km²
KFZ-Kennzeichen: DÜW
Website: http://www.kreis-bad-duerkheim.de/
Karte
Der Landkreis Bad Dürkheim ist ein Landkreis im Süden des Landes Rheinland-Pfalz. Er erstreckt sich von Nord nach Süd von Grünstadt bis Deidesheim, in Ost-West-Richtung von Frankenstein bis Ellerstadt. Nachbarkreise sind im Norden der Landkreis Alzey-Worms und die kreisfreie Stadt Frankenthal (Pfalz), im Osten der Rhein-Pfalz-Kreis, im Süden die kreisfreie Stadt Neustadt an der Weinstraße und der Landkreis Südliche Weinstraße, im Südwesten der Landkreis Südwestpfalz und im Westen der Landkreis Kaiserslautern und der Donnersbergkreis.
Inhaltsverzeichnis [AnzeigenVerbergen]
1 Geographie
2 Geschichte
3 Wirtschaft
4 Verkehr
5 Wappen
6 Städte und Gemeinden
7 Internet-Adressen
[bearbeiten]
Geographie
Der Landkreis Bad Dürkheim liegt in der Pfalz zwischen Ludwigshafen am Rhein im Osten und Kaiserslautern im Westen. Der Westen des Kreises hat Anteil am Pfälzer Wald, der Osten gehört noch zur Oberrheinischen Tiefebene. Durch den Landkreis zieht sich ein großer Teil der Deutschen Weinstraße (B 271 alt).
[bearbeiten]
Geschichte
Der Landkreis Bad Dürkheim wurde im Rahmen der Kreisreform in Rheinland-Pfalz im Jahre 1969 aus den beiden ehemaligen Landkreisen Frankenthal und Neustadt an der Weinstraße gebildet. Beide Landkreise waren vom Staat Bayern, zu dessen Herrschaft das heutige Kreisgebiet ab 1815 gehörte, gebildet worden. 1946 wurden beide Landkreise Teil von Rheinland-Pfalz und gehörten zunächst zum Regierungsbezirk Pfalz, später Rheinhessen-Pfalz.
[bearbeiten]
Wirtschaft
Typisch für den Landkreis ist der Weinanbau auf rund 7.200 Hektar Rebfläche, aber auch Obst und Gemüse werden angepflanzt. Durch das milde Klima wachsen Feigen, Orangen und Zitronen. Dadurch hat der Kreis nach eigenen Angaben den Beinamen "Toskana Deutschlands" erhalten. Neben der Landwirtschaft ist der Tourismus eine weitere Einnahmequelle für viele Bewohner des Landkreises. Neben dem Naturpark Pfälzer Wald findet man den Kurpfalzpark, einen Wildschutzpark oberhalb des Städtchens Wachenheim.
[bearbeiten]
Verkehr
Verkehrstechnisch ist der Landkreis Bad Dürkheim relativ gut angebunden. Die Bundesautobahn A6 Mannheim-Saarbrücken führt durch das nördliche Kreisgebiet, die A65 Neustadt-Ludwigshafen streift das südliche Kreisgebiet bei Haßloch. Die A61 Karlsruhe-Ludwigshafen-Koblenz führt nur wenige Kilometer östlich der Kreisgrenze vorbei. Der ÖPNV ist im Verkehrsverbund Rhein-Neckar zusammen geschlossen. Die Rhein-Haardtbahn (RHB) fährt direkt nach Mannheim.
[bearbeiten]
Wappen
Beschreibung:
Durch einen mit zwei blauen, grün gestielten Trauben mit grünen Blättern belegten silbernen Pfahl gespalten: rechts in Schwarz ein linksgewendeter, rot bewehrter goldener Löwe; links in Blau ein rot bewehrter silberner Adler (Wappen-Verleihung 22.1.1973)
Bedeutung:
Der Löwe steht für die Kurpfalz, die das südliche Kreisgebiet beherrschte und der Adler für die Herren von Leiningen, die das nördliche Gebiet beherrschten, bevor es unter bayerische Herrschaft kam. Die Trauben symbolisieren die Deutsche Weinstraße, die durch das Kreisgebiet führt.
[bearbeiten]
Städte und Gemeinden
Verbandsfreie Städte (Einwohnerzahl 2001)
Bad Dürkheim (19.817 Einwohner)
Grünstadt (13.046)
Verbandsfreie Gemeinden
Haßloch (Pfalz)
Verbandsgemeinden (45 Ortsgemeinden)
Deidesheim
Stadt Deidesheim
Forst (an der Weinstraße)
Meckenheim (Pfalz)
Niederkirchen (bei Deidesheim)
Ruppertsberg
Freinsheim
Bobenheim (am Berg)
Dackenheim
Erpolzheim (bei Ludwigshafen am Rhein)
Stadt Freinsheim
Herxheim (am Berg)
Kallstadt (Pfalz)
Weisenheim (am Berg)
Weisenheim (am Sand)
Grünstadt-Land
Battenberg (Pfalz)
Bissersheim
Bockenheim (an der Weinstraße)
Dirmstein
Ebertsheim (Pfalz)
Gerolsheim
Großkarlbach
Kindenheim
Kirchheim (an der Weinstraße)
Kleinkarlbach
Laumersheim
Mertesheim
Neuleiningen
Obersülzen
Obrigheim (Pfalz)
Quirnheim
Hettenleidelheim
Altleiningen
Carlsberg (Pfalz)
Hettenleidelheim
Tiefenthal (Pfalz)
Wattenheim (Pfalz)
Lambrecht
Elmstein
Esthal
Frankeneck
Stadt Lambrecht (Pfalz)
Lindenberg (Pfalz)
Neidenfels (Pfalz)
Weidenthal (Pfalz)
Wachenheim
Ellerstadt
Friedelsheim
Gönnheim
Stadt Wachenheim (an der Weinstraße)
|
Ähnliche Seiten |
Quad Niederreifenberg
| Quad Büdesheim
| Quad Hohenstein
| Quad Bad Camberg
| Quad Bad Schwallbach
| | Quad Touren Bad Duerkheim
| Quad mieten Bad Duerkheim
| Quads fahren Bad Duerkheim
| Quads mieten Bad Duerkheim
| Quads ausleihen Bad Duerkheim
| |
|
|
|